Oberschule Bad Gandersheim

  • Einschulung2019Header
  • Anna5 2020
  • Abschluss201820192Header
  • Abschluss 20182019
  • Straßburg1Header
  • Straßburg3Header
  • FrancemobilHeader
  • OsterhasenHeader
  • SozialtrainingKlasse52Header
  • Eislaufen2019Header
  • AdventsmarktHeader
  • AdventsmarktHeader2
  • Tulpen für BrotHeader
  • Sponsorenlauf
  • HeaderADAC
  • Gruppenbild Englandfahrt 2018Header
  • SvHeader
  • KF82018Header
  • HeaderseideineigenerHeld
  • HeaderKFGoslar
  • Abschluss 20182019
  • 0d10c985 e7bf 402e b3da 66e22681dbaf
  • HeaderHallenturnier
  • SmileyHeader
  • StreitKekseHeader
  • HeaderSchulwald
  • Wiebke5 2020
  • Herzlich Willkommen an der Oberschule Bad Gandersheim
  • Der neue 5. Jahrgang
  • Abschluss 2018/2019 - Ein starker Jahrgang!
  • Abschluss mit musikalischer Untermalung
  • Grüße aus dem Europa Parlament in Straßburg!
  • Straßburg
  • France mobil zu Gast an der Oberschule
  • Ostergrüße des WPK upcycling
  • Sozialtraining in den 5. Klassen
  • Oberschüler auf dem Eis im verschneiten Braunlage
  • Adventsmarkt in der Oberschule
  • Weihnachten kann kommen! Tolle Produkte werden auf dem Adventsmarkt verkauft.
  • Tulpen für Brot Schülerfirma spendet - Ein Beitrag um anderen Kindern zu helfen.
  • Oberschüler am Start zum Sponsorenlauf!
  • ADAC an der Oberschule
  • Abschlussfahrt nach England
  • SV spendet für den Spieleverleih
  • Klassenfahrt Jg. 8 in die Niederlande
  • Sei dein eigener Held!
  • Klassenfahrt Jahrgang 7
  • Abschluss mit musikalischer Untermalung
  • Klasse wir singen! Jahrgang 5 und 6 in Göttingen
  • Oberschule Bad Gandersheim gewinnt Hallenturnier der Rainald-von-Dassel-Schule
  • Medienkompetenz jetzt! Smiley e.V. zu Gast an der Oberschule
  • Willkommen im grünen Klassenzimmer!

Wichtig

Termine
Download

Anmeldeformulare_2025/2026

oder ausgedruckt im Sekretariat der Schule abholen! 

Persönliche Anmeldung bei uns in der Oberschule Bad Gandersheim
am 13.05., 14.05. und 15.05.2025 zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr

 

 iserv       Edoop
Vertretungsplan          Eltern-Login Edoop
       online
 
 
 
9DF77B75 0F04 410F 81B1 CE67D2DBC7D6
                zum Online-Shop

Im Rahmen des Projektes „Welt der Bienen“ setzten sich Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bad Gandersheim engagiert und motiviert für den Schutz von Wildbienen ein. In den letzten Jahren ist ein dramatischer Rückgang von Insekten zu verzeichnen und inzwischen gelten über die Hälfte der in der Roten Liste erfassten Wildbienen in ihrem Bestand als gefährdet. Neben Pestiziden sind vor allem der schwindende Lebensraum und ein Mangel an Nahrung ein Problem für die für uns so wichtigen Bestäuber. Dem wirkten Schülerinnen und Schüler der Oberschule entgegen und legten einen insektenfreundlichen Lebensraum an. Insektenhotels und Lehmwände wurden gebaut und nachhaltige wildbienenfreundliche Strukturen im Schulwald geschaffen, um dem Rückgang von Wildbienen entgegenzuwirken. Finanziert und unterstützt wurde das Projekt „Wildbienen in Schulwäldern“ durch die Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Zukunft Wald. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Freude nachhaltige Schutzeinrichtungen geschaffen, die zukünftig Wildbienen und Insekten beim Überleben helfen. Die Wertschätzung gegenüber Bienen ist auf Seiten der Jugendlichen gestiegen. Die entstandenen Schutzeinrichtungen werden langfristig eine Rolle im Biologieunterricht spielen und die Schülerinnen und Schüler sind gespannt darauf, die so wichtigen Gäste zu beobachten.

Hier einige Klassen- und Studienfahrten aus dem Jahr 2018

Schülerfirma der Oberschule Bad Gandersheim spendet für die Aktion „Tulpen für Brot“

Weiterlesen

Der Schulwald der Oberschule Bad Gandersheim mit dem inkludierten grünen Klassenzimmer ist ein außerschulischer Lernort, der fußläufig in wenigen Minuten von der Schule zu erreichen ist. Der Schulwald wurde als Gemeinschaftsprojekt mit dem Roswitha Gymnasium im Frühjahr 2015 gepflanzt. Initiiert und finanziert wurde der Schulwald von der von den Niedersächsischen Landesforsten ins Leben gerufenen Stiftung „Zukunft Wald“, die sich unter dem Motto „Schulwälder gegen Klimawandel – Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume“ für eine nachhaltige Entwicklung und einem wertschätzenden Umgang mit der Natur einsetzt.

Als wichtiger Teil des Biologieunterrichtes der Oberschule Bad Gandersheim führt der Schulwald Jugendliche wieder stärker an die Natur heran und ermöglicht einen direkten Kontakt mit Pflanzen und Tieren. Im Wahlpflichtfach Schulwald, aber auch im normalen Biologieunterricht, lernen die Schülerinnen und Schüler mit und im Schulwald: Das Wachstum der Bäume wird dokumentiert, Blüten und Blätter können genau betrachtet werden und Insekten beobachtet. Der Schulwald und das grüne Klassenzimmer ermöglichen Methoden- und Interaktionsformen, die ein selbstgesteuertes und handlungsorientiertes Lernen in der Natur gewährleisten und sich positiv auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler auswirken.

 


IMAGE 2020 03 11 185313

 

Vergangene Veranstaltungen im Schulwald:

MdL_Uwe_Schwarz_im_Schulwald

Neuer_Lebensraum

Spendenaktion_für_den_Schulwald

"Die Initiative SchulBetrieb unterstützt Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen aller Schulformen und Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche in Südniedersachsen bei der Anbahnung von langfristigen Lernpartnerschaften. Aktuelle und praxisnahe Berufsweltorientierung, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben sowie ein Beitrag zur Sicherung der Fachkräftesituation von morgen stehen im Fokus der Initiative." (https://bildungsregion-suedniedersachsen.de/schule-beruf/schulbetrieb/)

SchulBetrieb mit Auer Lighting seit 2011
SchulBetrieb mit Paracelsus-Roswitha-Klinik Bad Gandersheim seit 2017
SchulBetrieb mit Seniorenheim Hoffnungsgrund und St. Georgshöhe gGmbH seit 2018

Schülerinnen und Schüler der 9a haben ihren ersten Termin für das Jahr 2027 in den Kalender eingetragen. In genau zehn Jahren dürfen sie dann ihre Zeitkapsel öffnen, in der sie Wünsche und Hoffnungen und auch Ziele, die sie bis 2027 erfüllen wollen, hineingeschrieben haben. 

Weiterlesen

Wird überarbeitet ...

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit finden sich hunderte Besucherinnen und Besucher im Schulzentrum Bad Gandersheim ein, um gemeinsam Weihnachten zu feiern.

In einer mehrjährigen Tradition veranstaltet die Oberschule regelmäßig einen gemeinsamen Adventsbasar in der Vorweihnachtszeit. Dabei kommen Eltern, Schüler, Lehrer, Großeltern und Ehemalige immer wieder gerne in die Schule und genießen in besinnlicher Umgebung das Beisammensein.

Unterhaltunsprogramm aus dem Musikbereich in Form von Trommelwettbewerben, einem Konzert oder der lebendigen Jukebox hat in den letzten Jahren für kuzweilige Stunden gesorgt. 

Da das Essen und Trinken zu einem ordentlichen Adventsmarkt dazugehört, gibt es immer ausreichend Kinderpunsch, Kaffee, eine große Waffel und Kuchentafel, sowie wechselnde warme Speisen.  

Die Highlights des Marktes sind natürlich die vielen Produkte, die die Klassen in vielen Stunden sorgfältig vorbereiten und immer wieder neue Ideen entdecken und die aktuellen Trends zu Weihnachten mit aufnehmen. Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, ist hier meistens fündig geworden. 

Die Oberschule erstrahlt an diesem Tag auch durch die vielen Lichter, Dekorationen und geschmückten Tannenbäume ganz anders als an einem gewöhnlichen Schultag. 

Jedes Jahr freuen sich alle über diesen Termin und wir freuen uns schon auf den nächsten Basar.

 

Berichte aus den letzten Jahren:

 

Adventsmarkt_2018

Adventsmarkt_2019 

 

LogoWeihnachtenjpg 1

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.