Oberschule Bad Gandersheim

  • Einschulung2019Header
  • Anna5 2020
  • Abschluss201820192Header
  • Abschluss 20182019
  • Straßburg1Header
  • Straßburg3Header
  • FrancemobilHeader
  • OsterhasenHeader
  • SozialtrainingKlasse52Header
  • Eislaufen2019Header
  • AdventsmarktHeader
  • AdventsmarktHeader2
  • Tulpen für BrotHeader
  • Sponsorenlauf
  • HeaderADAC
  • Gruppenbild Englandfahrt 2018Header
  • SvHeader
  • KF82018Header
  • HeaderseideineigenerHeld
  • HeaderKFGoslar
  • Abschluss 20182019
  • 0d10c985 e7bf 402e b3da 66e22681dbaf
  • HeaderHallenturnier
  • SmileyHeader
  • StreitKekseHeader
  • HeaderSchulwald
  • Wiebke5 2020
  • Herzlich Willkommen an der Oberschule Bad Gandersheim
  • Der neue 5. Jahrgang
  • Abschluss 2018/2019 - Ein starker Jahrgang!
  • Abschluss mit musikalischer Untermalung
  • Grüße aus dem Europa Parlament in Straßburg!
  • Straßburg
  • France mobil zu Gast an der Oberschule
  • Ostergrüße des WPK upcycling
  • Sozialtraining in den 5. Klassen
  • Oberschüler auf dem Eis im verschneiten Braunlage
  • Adventsmarkt in der Oberschule
  • Weihnachten kann kommen! Tolle Produkte werden auf dem Adventsmarkt verkauft.
  • Tulpen für Brot Schülerfirma spendet - Ein Beitrag um anderen Kindern zu helfen.
  • Oberschüler am Start zum Sponsorenlauf!
  • ADAC an der Oberschule
  • Abschlussfahrt nach England
  • SV spendet für den Spieleverleih
  • Klassenfahrt Jg. 8 in die Niederlande
  • Sei dein eigener Held!
  • Klassenfahrt Jahrgang 7
  • Abschluss mit musikalischer Untermalung
  • Klasse wir singen! Jahrgang 5 und 6 in Göttingen
  • Oberschule Bad Gandersheim gewinnt Hallenturnier der Rainald-von-Dassel-Schule
  • Medienkompetenz jetzt! Smiley e.V. zu Gast an der Oberschule
  • Willkommen im grünen Klassenzimmer!

Wichtig

Termine
Download

Anmeldeformulare_2025/2026

oder ausgedruckt im Sekretariat der Schule abholen! 

Persönliche Anmeldung bei uns in der Oberschule Bad Gandersheim
am 13.05., 14.05. und 15.05.2025 zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr

 

 iserv       Edoop
Vertretungsplan          Eltern-Login Edoop
       online
 
 
 
9DF77B75 0F04 410F 81B1 CE67D2DBC7D6
                zum Online-Shop

Volksbank Stiftung sorgt für ein grünes Klassenzimmer im Schulwald der Oberschule und des Gymnasiums. Ein Sonnen- und Regenschutz ist damit garantiert. Nun gibt es einen zentralen Treffpunkt im Schulwald, in dem man sitzen, arbeiten, schreiben, untersuchen und beobachten kann.

Weiterlesen

 

An einem Vormittag haben die Grundschülerinnen und Grundschüler unseres Einzugsgebietes die Möglichkeit mit ihren Klassen unsere Schule in einem Erstkontakt zu „beschnuppern“. Dabei stellen sich einzelne Fächer vor und bieten speziell für diese Schülerinnen und Schüler Probeunterricht an. In den Pausen haben sie sowohl die Möglichkeit unsere Schulhunde zu treffen als auch unseren belebten Pausenhof mit seinen Pausenaktivitäten zu erleben.

Ein möglicher Ablauf deines Vormittags beim Schnuppern:

 

ablauf schnuppertag 

 

Klassenfahrten

 

In den Links gibt es einige Berichte aus den letzten Jahren zu sehen:

 

Cantebury_Klasse10

England_Klasse10

Harz_Klasse7

Köln_Klasse10

Niederlande_Klasse8

StAndreasberg_Klasse6

 

 

 

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Ich hoffe, dass es zum Schlittschuhlaufen genügend Fotos gibt, dann könnte man hier bequem sowohl Texte als auch eine Bildergalerie einfügen.

Sanfter Übergang in Klasse 5
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule stellt für jedes Kind einen großen Einschnitt dar. Aus diesem Grund haben wir als Oberschule ein Konzept zum Übergang entwickelt, das in vielen kleinen Schritten dazu beitragen soll, den Übergang für Kinder so zu gestalten, dass sie einen möglichst guten Start an der neuen Schule haben. Diese Bausteine möchten wir hier kurz vorstellen:

Wir stellen uns vor – noch bevor Du bei uns bist:
Schon im Laufe des 4. Schulhalbjahres haben Schülerinnen und Schüler der Grundschulen die Möglichkeit uns kennenzulernen. Dazu dienen Infoveranstaltungen für Eltern, sowohl an unserer Oberschule als auch an den verschiedenen Grundschulen. Des Weiteren kann unsere Schule an verschiedensten Schulveranstaltungen besucht werden, wie zum Beispiel am „Tag der offenen Tür“ oder am „Adventsmarkt“. Eine tolle Gelegenheit die Oberschule hautnah zu erleben bieten die „Schnuppertage“, an denen die Grundschüler einen ganzen Vormittag in unterschiedlichsten Fächern „reinschnuppern“ können.

Kontakt zu Grundschulen
Wir stehen in engem Kontakt mit den Grundschulen. Ein ständiger Austausch ist uns wichtig. So finden neben gegenseitiger Hospitation auch regelmäßig Gespräche zwischen den abgebenden Klassenlehrern und den kommenden Klassenlehrern satt. Ziel der gemeinsamen Dialoge ist es, sich über die Arbeit und das Lernen der Kinder in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen auszutauschen sowie Anknüpfungspunkte für den Übergang zu finden. Dies ermöglicht es uns unsere zukünftigen Schüler bereits kennenzulernen und mögliche Klassenzusammensetzungen zu finden. Auf dieser Grundlage stellen wir unter Berücksichtigung der Wünsche der Kinder, des Arbeits- und Sozialverhaltens und der Notenbilder unsere zukünftigen 5.Klassen zusammen, um möglichst heterogene Klassen zusammenzustellen. Ein sozialer Zusammenhalt und das Gefühl der Geborgenheit in der Klasse ist uns sehr wichtig, sodass die Schüler sich verstärkt auf den neuen Lernstoff konzentrieren können.

Einschulung
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist aufregend – sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für die Eltern und auch für uns Lehrer. Um dieses Ereignis zu würdigen, werden die neuen Fünftklässler traditionell am ersten Freitag nach den Sommerferien mit einer Feierstunde im Forum in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen.
Kurze Beiträge von Sechstklässlern, Vorstellung der Streitschlichter, Schulsanitäter und Bus-Scouts, musikalische Darbietungen und ein Auftritt unserer Schulhunde stehen meistens auf dem Programm, bevor es dann zum spannenden Teil - der Klasseneinteilung und dem Kennenlernen des Klassenlehrers - geht.
Nach einem ersten gemeinsamen Foto bleibt nur kurz Zeit sich in den Klassen zu beschnuppern, während die Eltern sich gerne mit unserem Schulleiter-Team, der Elternvertreterin oder Mitgliedern des Fördervereins austauschen können.
Richtig los geht es dann am Montag…

Kennenlernwoche/ Einführungswoche
Die erste volle Woche an der neuen Schule nehmen wir uns Zeit. Es ist die Zeit, die Schüler benötigen, um ihre neuen Klassen und Abläufe kennen zu lernen, ihre Räume zu beziehen und zu gestalten, sowie gemeinsame Regeln festzulegen.
Die Einführungswoche wird überwiegend vom Klassenlehrer unterrichtet, damit auch dieser die Klasse bestmöglich kennenlernen kann. Es findet also meist kein Unterricht nach Plan statt.
Inhalte dieser Woche sind vielfältig und abwechslungsreich. So stehen folgende Dinge auf dem Programm:
- Kennenlernen des Gebäudes und Schulgeländes
- Vorstellung und Wahlen der AG-Angebote
- Vorstellung des Ablaufs der Mittagsbetreuung inkl. Mensa und Hausaufgabenbetreuung
- Vorstellung der Schülervertreter durch die Schülersprecher
- Das schulinterne „Schülerbuch“ kennenlernen
- Klassenregeln aufstellen
- „WIR“-Gefühl entwickeln
- Verkehrserziehung/ ADAC-Tag „Achtung Auto“

Soziales Lernen
Schule ist viel mehr als nur ein Ort der Wissensvermittlung. Schule trägt einen entscheidenden Teil dazu bei, Kinder auf das Leben vorzubereiten. Doch das Leben in Gemeinschaft muss gelernt werden. Deshalb sind uns Toleranz, Akzeptanz, Teamfähigkeit und Freundlichkeit sehr wichtig. Dies bedeutet auch für sich selbst und seine Mitmenschen Verantwortung zu übernehmen.
Das Sozialtraining ist auch in der Einführungswoche ein großer Bestandteil, wird den Schülerinnen und Schülern aber im Laufe des 5.Schuljahres immer wieder begegnen. Dazu dienen sowohl die Lions-Quest-Stunden als auch die Klassenlehrerstunden. Hier wird unter anderem der Demokratie-Gedanke der Schülervertretung aufgegriffen, indem die Schülerinnen und Schüler im Klassenrat aktuelle Probleme und Konflikte besprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. So werden ein demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule gefördert.

Das Paten-System
Als Lehrer können wir versuchen, den Kinder vieles zu zeigen und zu vermitteln. Doch viel besser ist es, wenn dies Menschen übernehmen, die gleiche Erfahrungen gemacht haben. Deshalb stehen den 5. Klassen Schülerinnen und Schüler aus der Streitschlichter-AG als Paten zur Seite. Sie erklären den Schülern Abläufe, haben ein offenes Ohr für die „Neuen“ und kommen in regelmäßigen Abständen zum Sozialtraining in die Klassen.

Auch Eltern helfen beim Übergang
Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein zentrales Anliegen unserer Schule, nicht nur an den Elternsprechtagen, beim Elternabend oder Elternstammtisch, sondern auch in Mitwirkungsgremien. So können Sie als Eltern das Schulleben Ihrer Kinder aktiv mitgestalten und sind ihnen ein Vorbild. Dazu gehören unter anderem das regelmäßige Sichten des Schülerbuches inkl. Unterschriften, sowie der Austausch zwischen Elternhaus und Schule. So zeigen Sie Interesse am Schulleben der Kinder und als großes Team gestalten wir zusammen den „Übergang“ an die weiterführende Schule.

Wir hoffen, ihren Kindern mit diesem Konzept die Eingewöhnung an unserer Schule zu erleichtern und den Weg ihrer weiteren Schullaufbahn ein wenig zu ebnen.

Einschulung Schuljahr 2019/2020

Einschulung Schuljahr 2020/21

„Was lange währt …“ — für größere Projekte benötigen Schulen bei der heutigen Finanzlage einen langen Atem. Dies gilt auch für die Oberschule Bad Gandersheim. Dort konnte nach mehrjährigem Warten der nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler umgestaltete Schulhof nun endlich eingeweiht werden. Dies war für die Schulleiterin Antke Brethauer, die sich zur Eröffnung mit Konrektor Andreas Heierhoff und Landrat Michael Wickmann auf die Spitze der neuen Kletterpyramide gewagt hatte, eine große Freude. Frau Brethauer dankte v.a. dem Landkreis Northeim für die große Investition von gut 100.000 Euro, aber auch den Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Teilnahme an der Planung und der Elternschaft für ihre unermüdliche Unterstützung.

Landrat Michael Wickmann sah die hohe Ausgabe als absolut gerechtfertigt an – der Schulstandort Bad Gandersheim habe dies verdient, letzteres vielleicht ein Hinweis auf eine längerfristige Standortsicherung?

Eine etwa fünf Meter hohe Kletterpyramide, mehrere Kleingeräte, robuste Sitzgelegenheiten und ein attraktiver Pavillon machen die bisherige Steinwüste zu einem attraktiven Pausenareal.

Die Einweihung ging einher mit einem großen Schulfest. An zahlreichen Ständen hatten die Besucher die Möglichkeit, Wissen oder Geschicklichkeit zu erproben. Auch der Turnermusikzug aus Altgandersheim sorgte für Unterhaltung. Ein besonderer Dank gilt der Firma Wille (Getränke), Eis Ebeling aus Wolperode sowie Acki Kolbe vom Waldschlößchen, die mit Spenden die Versorgungsstände unterstützt hatten. Die Firma Baumaschinen König hatte einen Kleinbagger zur Verfügung gestellt, mit dem auf dem Freigelände ein besonderes Geschicklichkeitsspiel angeboten wurde – auch hierfür herzlichen Dank!

(vgl. Gandersheimer Kreisblatt vom 2. November 2013)

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.