
Grundschüler zum Unterrichtsbesuch in der Oberschule
Am 3. und 4. Februar besuchten fröhliche Viertklässler der Bad Gandersheimer Grundschule die Oberschule.
Dort nahmen sie begeistert und sehr aufgeschlossen am Unterricht in Deutsch, Englisch,...
Physik, Biologie, Kunst, Französisch und Sport teil - unterstützt von ihren Patenschülern aus Klasse 5 und 6 – und bekamen so einen ersten Eindruck von dem vielfältigen Unterrichtsangebot der Oberschule.
Am 3. Februar fand dann auch der Informationsabend für die Eltern statt. Schulleiterin Antke Brethauer erläuterte das Konzept der Oberschule.
Bis zum Ende des 8.Schuljahrs werden alle Schülerinnen und Schüler im Klassenverband unterrichtet – auch das Lehrerteam wechselt in diesen Jahren nach Möglichkeit nicht. So wird eine von Vertrauen geprägte Lernkultur aufgebaut, die von intensiver Begleitung des einzelnen Schülers hin zu allmählich fortschreitender Selbstständigkeit führt. Vielfältige Lern – und Arbeitsformen unterstützen diesen Prozess.
Neben der möglichst individuellen Unterstützung eines jeden einzelnen Schülers in jedem Unterrichtsfach, wird in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch ab Klasse 6 in zwei Kursstufen unterrichtet, die sich gezielt nach den Anforderungen der Realschule bzw. Hauptschule richten. Bei größtmöglicher Durchlässigkeit fällt die endgültige Entscheidung für eine Schullaufbahn erst am Ende der 8. Klasse, in Ausnahmefällen zum Halbjahr in Klasse 9.
In den Klassen 9 und 10 erfolgt der Unterricht schulzweigbezogen – die Klassen werden neu zusammengestellt und durchgängig nach den Anforderungen der Realschule oder Hauptschule unterrichtet.
Soziales Lernen, abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften, vielfältige Angebote der Berufsorientierung, Förder – und Forderkurse, Hausaufgabenbetreuung, Beratung und Unterstützung für Schüler und Eltern und der Besuch außerschulischer Lernorte gehören selbstverständlich zum Schulalltag.
Folgende Abschlüsse können erworben werden: Hauptschulabschluss nach Klasse 9, Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Realschulabschluss nach Klasse 10 sowie der Erweiterte Realschulabschluss nach Klasse 10, der zum Besuch eines jeden Gymnasiums (allgemeinbildend oder beruflich) berechtigt.