
„Zurechtfinden im Mediendschungel"
„ Das Internet und Wir" - Medienpädagogische Klassenseminare vom „Smiley e.V." an der Oberschule
„Facebook, Twitter ..." – in kürzester Zeit haben sich im Internet soziale Netzwerke etablieren können. Während sich Schüler die vielseitigen Darstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten aneignen, wächst die Sorge vor unbedachten Angaben persönlicher Daten und die Verbreitung privater Fotos.
Es stellt sich allerdings nicht die Frage, ob die neuen Medien von Jugendlichen in ihrer Freizeit genutzt werden sollen oder nicht. Entscheidend ist das „Wie".
Aufklärungsarbeit an Schulen ist daher eine Möglichkeit, Jugendliche zum sinnvollen Umgang mit dem Netz anzuleiten.
Zu diesem Zweck arbeitet die Oberschule seit einigen Jahren mit dem „Smiley e.V." aus Hannover zusammen. Er bietet medienpädagogische Klassenseminare an, die die schnelle Entwicklung sozialer Netzwerke aufgreifen und den gesunden Umgang mit Internet, Computerspielen und Handy erarbeiten. So fanden in der letzten Woche zum wiederholten Male Seminare für die Klassenstufen 6 und 8 statt. Die Sechstklässler erfuhren in dem Seminar „Zurechtfinden im Mediendschungel", wie man sich im Chat verhält, welche Kostenfallen das Internet birgt, wie man rechtmäßig mit der Handykamera umgeht und welche Suchtgefahren im Umgang mit Computerspielen lauern. Das Recht am eigenen Bild und das Recht auf Privatsphäre wurden angesprochen und bei allem wurde besonders darauf geachtet, dass bei den Schülern ihrer individuellen Nutzungsweise entsprochen wurde, um keine Bedürfnisse zu wecken, die nicht angemessen sind.
„Das Internet und Wir" war das Thema für die 8. Klassen , die sich mit der Verbreitung persönlicher Daten und privater Fotos beschäftigten. Ziel dieses Seminars war es, den Jugendlichen einen selbstbewussten und sicheren Umgang mit der virtuellen Welt zu ermöglichen. Dazu war zunächst die Erkenntnis nötig, dass kritische Inhalte aus dem Internet nicht ausschließlich durch technische Methoden oder gar durch Löschung umgangen werden können.
Am Ende der Workshops erhielten die Schüler eine Zusammenfassung der wichtigsten Paragraphen im Bezug auf Internet, Handy und Co, die wie zum Beispiel „Das Recht am eigenen Bild" nicht nur die Pflichten beinhalten, sondern vor allem auch Rechte zusichern.
„Zurechtfinden im Mediendschungel" – Schüler einer 6. Klasse, die während eines Workshops des Smiley e.V. Hannover über Gefahren, Fallen, Rechte und Pflichten aufgeklärt wurden .