
Theaterpädagogisches Präventionsprojekt „Alkohölle" hinterließ großen Eindruck bei Schülerinnen und Schülern.
Vor kurzem fand in der Oberschule Bad Gandersheim das theaterpädagogische Präventionsprojekt „Alkohölle" statt. Auf Einladung des Präventionsfördervereins FIPS e. V., des „HaLT"-Projekts der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH Northeim und des Arbeitskreises Prävention der Arbeiterwohlfahrt Bad Gandersheim gastierte die Gruppe „theaterspiel" im Rahmen der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!" an der Oberschule. Vor mehr als 200 Schülerinnen und Schülern brachte sie das Stück „Alkohölle" zur Aufführung. In diesem Theaterstück wird mit einer die Lebenswelt von Jugendlichen ansprechenden Inszenierung auf die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums hingewiesen und mögliche weitreichende Konsequenzen dargestellt.
Die eindringliche Darbietung verfehlte auch hier ihre Wirkung nicht. Im sich der Aufführung anschließenden Nachgespräch mit den Schauspielern, den Präventionsfachkräften des Lukas-Werks und der Polizeiinspektion Northeim/Osterode wurden die Inhalte reflektiert, und es gab Gelegenheit, im Nachgang auch noch das vertrauliche Gespräch mit den Expertinnen und Experten zu suchen. Das Veranstaltungsteam dankt der Jugendstiftung des Landkreises Northeim, deren Förderung das Engagement möglich gemacht hat, sowie der Oberschule Bad Gandersheim für die konkrete komplikationslose Organisation vor Ort. Das Bild zeigt eine Szene aus dem Stück „Alkohölle" mit den beiden Schauspielern Fritzi Eichhorn und Marlon Kreft.