
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bevor am Freitag die Weihnachtsferien beginnen, in denen sich Schüler und Lehrer hoffentlich gut erholen werden, möchte ich Ihnen einen kurzen Jahresrückblick geben.
Hinter uns liegt ein sehr arbeitsreiches, aber auch recht erfolgreiches Jahr 2014.
Wir blicken zurück …
- auf ein erfolgreiches Betriebspraktikum unserer 9. Klassen mit einer ausgezeichneten und vielbeachteten Präsentation der Ergebnisse im Forum der Schule
- auf eine sehr intensive Fortbildung des Lehrerkollegiums zu Beginn der Osterferien auf dem Hessenkopf, bei der wir unser Leitbild erarbeiteten
- auf viele Stunden der Entwicklung der schuleigenen Arbeitspläne
- auf eine Reihe von Fortbildungen einzelner Kolleginnen und Kollegen zur Umsetzung der großen Aufgabe „Inklusion“
- auf das Projekt „Schüler für Schüler“ in Klasse 7
- auf einen vielseitigen „Tag der offenen Tür“
- auf die Verabschiedung unserer Kollegen Frau Hupp, Frau Herr und Herrn Miehe
- auf die Einstellung unserer Kollegin Frau Hebestreit und den Beginn des Referendariats von Herrn Sommerfeld
- auf die Verabschiedung unserer 10. Klassen und die abendlichen „Events“ in drei verschiedenen „Locations“
- auf die Einschulung der 5. Klassen
- auf eine weitere Fortbildung auf dem Hessenkopf zum Ende der Sommerferien, auf der die Grundlage für unser Schulprogramm gelegt wurde
- auf die erfolgreiche Prüfung unserer Referendarin Frau Halbfaß
- auf spannende und abwechslungsreiche Klassen – und Studienfahrten
- auf die Workshops zur Mediennutzung durch den „Smiley – Verein“ für die Klassen 6 und 8 – in Verbindung mit einem Elternabend
- auf die Workshops im Rahmen des Bewerbungstrainings für die Klassen 9 und 10 unter dem Motto „JUMP“
- auf die Ausbildung neuer Streitschlichter und Busscouts
- auf viele Beratungsstunden bei Frau Dröge, auf eine Vielzahl von Berufsvorbereitungsaktionen durch Herrn Mehrländer, auf die Berufsberatund bei Frau Jordan von der ARGE und die Beratung und Unterstützung überwiegend bei finanziellen Problemen durch Herrn Stolte
- auf unsere Kooperationen, beispielsweise mit AUER Lighting in der Person von Herrn Tedeschi, mit den BBSn in Einbeck und Northeim und mit dem Bundesfachzentrum für Metall
- auf die gute Zusammenarbeit mit vielen regionalen Betrieben
- auf Dienstbesprechungen, Fachkonferenzen, Gesamtkonferenzen, Schulelternrats – und Schulvorstandssitzungen sowie Sitzungen der Schülervertretung
- auf Besuche außerschulischer Lernorte wie beispielsweise „Phaeno“ oder „Paläon“
- auf die Kooperation mit dem Roswitha Gymnasium für das Projekt "Schulwald"
- auf die Verschönerung des Schulgebäudes durch ein ansprechendes Eingangsschild mit der Bezeichnung „Oberschule“, durch Blumenkübel im Eingangsbereich und beim Kiosk, durch einen „entstaubten“ Brunnen, durch den Abbau des Saftladens und der Einrichtung einer modernen Ausgabestelle für die Pausenverpflegung sowie die allmähliche Umgestaltung des Kioskbereichs in einen angenehmen Aufenthaltsraum
- und nicht zuletzt auf eine sehr erfolgreiche Inspektion durch das Niedersächsische Landesinstitut für Qualitätsentwicklung mit besonderem Augenmerk auf der Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts
Ich finde, die Bilanz kann sich sehen lassen. Sie ist auch das Ergebnis einer engagiert arbeitenden Lehrerschaft, die den veränderten Anforderungen an Schule sehr aufgeschlossen gegenüber steht.
Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erholsame Tage zur Weihnachtszeit und alles Gute für 2015!
Antke Brethauer